Frankfurt 23-2-2013 (Ihe/phr). Die HaushaltskomÂmission der Stadt Frankfurt will in den kommenden beiden Jahren insgesamt 80 Millionen Euro sparen. Für 2013 seien 50 Millionen Euro geplant, 2014 weitere 30 Millionen, teilte das Gremium gestern in Frankfurt mit. Vor allem bei den geplanÂten Investitionen will die schwarz-grüne Koalition künftig kräftig auf die Bremse treten. Außerdem sollen die städtischen Bühnen, Museen, Kindergärten, ParkhäuÂser und Schwimmbäder teurer werden. Nach Angaben des Stadtkämmerers Uwe Becker (CDU) hat sich die Kommission zuÂdem auf eine Erhöhung des Grundsteuer-Hebesatzes von derzeit 460 Punkte auf 500
Punkte verständigt. Nach Angaben der Stadt haben die Fraktionen von CDU und Grünen dem vorgelegten Konzept bereits zugestimmt. Auf der Strecke bleiben etwa ein geplantes Romantikmuseum und ein Volkstheater im Stadtteil Sachsenhausen. Auch ein im Stadtteil Höchst vorgesehener Klinik-Neubau soll um ein Jahr verschoÂben werden. Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) sagte der dpa, er wolle „auf strukturelle Veränderungen im Haushalt der Mainmetropole hinwirken“. Nur so sei die finanzielle Schieflage der Stadt in den Griff zu bekommen. FrankÂfurt strebt einen ausgeglichenen Haushalt bis 2020 an. da